Wer ist Maximilian Stark?
D as Hörspiel handelt von Maximilian Stark, einem jungen demotivierten Krankenpfleger einer Forensischen Psychiatrie aus Gelsenkirchen. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als ein neuer Patient eingeliefert wird. Die Medien haben diesem Serienkiller den Namen „Jäger“ gegeben, weil er seine Opfer mit einem Jagdmesser tötet. Maximilian spürt eine unerklärliche Verbindung zu diesem Mörder. Als dieser dann aus der Anstalt ausbricht, wird Maximilian schwer verletzt und muss in ein künstliches Koma versetzt werden. Als er wieder erwacht, plagen ihn furchtbare Albträume. Sein persönlicher Horror beginnt, als er erfährt, was diese Träume in Wahrheit sind…
Hintergrund
Dieses Hörspiel ist mein Erstlingswerk und hat einen starken Bezug zum Ruhrgebiet – meiner Heimat. Ortskundige werden von dem einen oder anderen Park, Zeche oder Ort bestimmt schon gehört haben. Es sind also keine fiktiven Orte, sondern allesamt Teil einer beeindruckenden und absolut realen „Metropole“.
In „Der Wahnsinn in mir“ geht es um den persönlichen Horror und Träume, die uns an den Rand eines düsteren Abgrunds bringen, aus dem es kein Zurück gibt. Die Grenzen zwischen Realität und Traum lösen sich langsam auf und Angst beherrscht jede Zelle unseres Körpers. Aber wann ist es Zeit aufzuwachen?
Auf einen Blick
Laufzeit: ca. 75 Minuten
Autor: Daniel Schiepe
Cover: Meike Teichmann
Sprecher: Michael Schiepe (Erzähler), Jan Hofmeister (Christian Wendt), Rolf Hähle (Albert Menning), Meike Teichmann (Bianca Sperling), Laila Obeid (Dr. Richter), Meikel Heller (Kommissar Brackmann), Daniel Schiepe (Maximilian Stark), Jörg Kompernaß (Nachrichtensprecher)
Format: MP3, 44.1 kHz, 256 kbps, ca. 140 MB (als Zip)
Maximilian Stark - Der Wahnsinn in mir - Hörspiel
Hör es dir an
Hier könnt Ihr euch das Hörspiel direkt im Browser anhören. Ich wünsche Euch viel Spaß und gruselige Unterhaltung.
Der Soundtrack zum Mystery-Hörspiel
Hör es dir an
Hinter den Kulissen
Werden wir auch mal fertig!
Die Theorie ist einfach: Es gibt ein Skript, Sprecher, Geräusche und Musik. Bringt man alles in eine logische Reihenfolge ergibt sich daraus ein Hörspiel. Die Realität ist natürlich eine andere! Die Vorarbeit war überschaubar und das Schreiben der Dialoge hat „nur“ wenige Wochen in Anspruch genommen. Die meisten Sprecher/inne haben ihre Lines in wenigen Stunden auf den Computer gebannt. Doch wo bekomme ich jetzt ein Geräusch her, das klingt wie ein Fenster das sich schließt?
Ich hätte nicht gedacht, dass die Postproduktion, und damit meine ich nicht nur das Aufnehmen von zahlreichen Geräuschen, soviel Zeit in Anspruch nimmt. Wortfetzen müssen an die richtige Stelle gebracht werden, Lautstärken müssen angepasst werden, Stimmungen und Atmosphäre die man nicht sehen kann müssen durch Soundkulissen erzeugt werden und noch vieles mehr. Terminabsprachen gestalten sich ebenfalls komplizierter als erwartet. Allerdings hat der eine oder andere Sprecher/-in auch Wegstrecken von gut 130 km hinter sich zu bringen, bevor er ans Mikro kann. Ich bleibe also zuversichtlich.
Nimm´s mit - Original Hörspiel Score
Der Download startet automatisch. Einfach hier drauf drücken
Hier kannst du dir den Soundtrack (sobald verfügbar) von „Maximilian Stark“ herunterladen. Bitte beachte die nebenstehende CC-Lizenz. Diese gilt für alle Downloads auf meinohrenkino.de. Selbstverständlich kannst du diesen Soundtrack für deine eigenen nicht-kommerziellen Hörspiel-Projekte nutzen oder auch mit deinen Freunden teilen.
Maximilian Stark Soundtrack von Daniel Schiepe ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.